Nach einem Beispiel zur eBay-Finding-API und zur Amazon-Product-Advertising-API in vorangegangenen Beiträgen, möchte ich zum Schluss ein Beispiel zur Shopping.com-API zeigen.
Zunächst müssen Sie sich für einen kostenlose Shopping.com-Entwickler-Account (Englisch) registrieren.
Nun können Sie mit dem Zusammensetzen einer Abfrage-URL beginnen:
http://publisher.api.shopping.com/publisher/3.0/rest/GeneralSearch? apiKey=%apikey%& trackingId=%trackingid%& subTrackingId=%subTrackingId%& categoryId=%categoryId%& keyword=%keyword%& pageNumber=%pageNumber%& numItems=%numItems%& hybridSortType=%hybridSortType% hybridSortOrder=%hybridSortOrder%
Hier ist eine Erklärung zu den jeweiligen Parametern:
- GeneralSearch: Wir benötigen die Operation GeneralSearch (Englisch) für unsere Schlüsselwort-Suche.
- apiKey: Diesen API-Schlüssel erhalten Sie in Ihrem Shopping.com-Entwickler-Account.
- trackingId: Sie müssen eine Tracking-ID von Shopping.com anfordern, um Geld mit Ihrem Traffic zu verdienen.
- subTrackingId: Wählen Sie hier irgendeinen zusätzlichen Code, den Sie für ein optionales Tracking (z. B. für eine spezielle Kampagne) verwenden möchten.
- categoryId: Die Kategorie, in der Sie suchen möchten (leer lassen, um in sämtlichen Kategorien zu suchen).
- keyword: Ihre Suchbegriffe. Stellen Sie sicher, dass Sie utf8_decode verwenden, wenn die Suchbegriffe in UTF-8 vorliegen.
- pageNumber: Für die erste Abfrage setzen Sie dies auf 1 und erhöhen es in weiteren Abfragen, wenn Sie mehr Artikel benötigen.
- numItems: Hier können Sie festlegen, wie viele Artikel (maximal 100) je Abfrage zurückgegeben werden.
- hybridSortType: Wählen Sie, ob die Ergebnisse nach Relevanz (relevance) oder nach dem Preis (price) sortiert sein sollen.
- hybridSortOrder: Wählen Sie, ob die Ergebnisse aufsteigend (ascending) oder absteigend (descending) sortiert sein sollen.
Das war’s: wir müssen nun nur die URL wieder der kleinen Funktion, die wir bereits für die Abfrage bei der eBay-Finding-API und der Amazon-Product-Advertising-API verwendet haben, übergeben und die XML-Dokument-Antwort der API auswerten:
/**
* Gibt das SimpleXML-Objekt zurück.
*
* @param string $url Die URL, von der das XML-Dokument abgefragt werden soll.
* @return string Das SimpleXML-Objekt.
*
*/
function getXml($url) {
$ch = curl_init();
curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, false);
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true);
curl_setopt($ch, CURLOPT_TIMEOUT, 3);
$result = curl_exec($ch);
curl_close($ch);
return simplexml_load_string($result);
}
Wie Sie sehen können, ist die Shopping.com-API sehr einfach und leicht zu handhaben, nachdem Sie auch die kleinste der drei APIs ist.
Haben Sie die Shopping.com-API selbst schon einmal verwendet?
Kennen Sie andere interessante Online-Shopping-APIs?
Der Artikel ist auch in English verfügbar.